Steuererklärung ausfüllen für Privatpersonen
Das Thema Steuererklärung ist jedes Jahr ein mühsames und heikles Thema. Jeder wünscht sich, nach dem Einreichen der Steuererklärung einen Teil der bereits bezahlten Steuern zurück zu erhalten. Doch viele scheuen den Aufwand, welcher mit der Steuererklärung verbunden ist.
In Ihrem Beruf sind Sie ein Profi und kennen die Regeln Ihrer Tätigkeit ganz genau; wenn es aber um die Steuererklärung und die damit verbundenen Fragen geht, sind Sie überfordert oder einfach nur genervt? Damit sind Sie in guter Gesellschaft vieler Steuerpflichtigen.
Mit uns haben Sie fachkundige Berater an Ihrer Seite, die Ihr Budget optimieren und Sie vielleicht sogar Steuern sparen lassen. Wir haben das nötige Wissen und stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat bei Ihrer Steuererklärung zur Seite.
Für die Steuerberatung haben wir unsere Arbeitsabläufe so gestaltet,
dass diese vollständig auf eine Kundenbetreuung per E-Mail, Telefon, Videocall und Post ausgerichtet ist.
Sie profitieren von einem speditiven Ablauf und sparen sich die Kosten für einen persönlichen Termin.
In wenigen Schritten zu Ihrer Steuererklärung
Checkliste ausfüllen
Füllen Sie unsere Checkliste aus – dies können Sie auch bequem am Bildschirm machen und danach ausdrucken.
Unterlagen bereitstellen
Stellen Sie anhand der Checkliste die erforderlichen Unterlagen zusammen.
Unterlagen übergeben
Senden Sie uns die ausgefüllte Checkliste mit sämtlichen Unterlagen ganz einfach per Post zu und wir kümmern uns um alles Weitere.
Unsere Arbeit
Sobald wir Ihre Unterlagen angeschaut haben, melden wir uns bei Ihnen falls uns noch Unterlagen bzw. Angaben fehlen. Selbstverständlich beantragen wir für Sie beim Steueramt Fristverlängerung falls Ihre Steuererklärung nicht bis Ende März abgeschlossen werden kann.
Unterschreiben und abgeben
Wenn alles erledigt ist, schicken wir ihnen die abgabefertige Steuererklärung zu – Sie brauchen sie nur noch zu unterschreiben und an das Steueramt weiterzuleiten. Und damit Sie selbst alles im Blick behalten, fügen wir Ihrer Steuererklärung eine Kopie für Ihre Unterlagen bei.
Beratung und Betreuung
Sie haben Fragen oder möchten Ihre Unterlagen persönlich abgeben?
Einkommenssteuersätze in den Kantonen
Auch bei der Individualbesteuerung führen die Zentralschweizer Kantone die Steuerliga an. Appenzell Ausserroden verzeichnet hierbei als einziger Kanton eine marginale Steuersatzanhebung. Das Ende der Rangliste teilen sich bei der Individualbesteuerung die Westschweizer Kantone und das Mittelland. Eine Zunahme der Einkommenssteuersätze ist im Kanton Aargau und Tessin zu verzeichnen.
Einkommenssteuersätze in den Kantonen 2019
Maximale Gewinnsteuersätze
Quelle: KPMG
Erfolg lässt sich steuern.